Diesellokomotive
Fabrikat Rensmann, Nr. 31.12.77, Baujahr 1978

Hersteller | Rensmann in Dortmund | Motorhersteller | Deutz |
Fabriknummer | 31.12.77 | Motortyp | F4L 912 |
Baujahr | 1978 | Leistung | 63 PS |
Bautype | RD60 | Getriebebauart | hydrostatisch |
Dienstgewicht | 7.000 kg | Kraftübertragung | hydrostatisch |
Länge | 3.570 mm | Besonderheiten | |
Höchstgeschwindigkeit |
Die 1948 gegründete Maschinenfabrik Fritz Rensmann GmbH & Co.KG in Dortmund war anfänglich mit der Instandsetzung von Grubenlokomotiven befasst. Ab 1969 wurde nach Aufgabe des Lokomotivbaus der Klöckner-Humboldt-Deutz in Köln der Lizenzbau von KHD-Grubenlokomotiven aufgenommen. Mit der Zeit wurde das KHD-Typenprogramm weiterentwickelt und verselbstständigte sich mit eigenen Konstruktionsmerkmalen. Parallel dazu wurde weiterhin Grubenlokomotiven umgebaut und modernisiert. Als einzige Neukonstruktionen für den Betrieb über Tage in den Steinkohlebergwerken dürfte die hier vorgestellte Type RD60 gelten, von der eine Serie von 3 Stück gebaut wurde. Die Rahmen hierzu hat die Lokomotivfabrik Gmeinder unter den Fabriknummern 5577, 5578 und 5580 im Jahr 1978 geliefert. Antrieb und Aufbauten wurden bei Rensmann ergänzt.
Die Lokomotiven wurden fabrikneu an das Bergwerk Lohberg in Dinslaken geliefert, aber bereits Anfang der 2000er-Jahre wieder ausgemustert. 2003 konnte das MFM diese seltene Lokomotive übernehmen.
