Bundesfreiwilligendienst

Seit 2013 ist das Münsterländische Feldbahnmuseum e.V. anerkannte Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst. Seitdem haben zahlreiche junge und ältere Menschen einen Bundesfreiwilligendienst bei uns absolviert und (häufig erste) Erfahrungen in handwerklichen Tätigkeiten im Team erworben.

  • Als junger Mensch suchst nach der Schule Orientierung im Berufsleben und möchtest nicht direkt in die Ausbildung oder in ein Studium, sondern zunächst praktische Erfahrungen sammeln?
  • Als älteres Semester gehören nicht zum alten Eisen, sondern sind mit ihrer Lebens- und Berufserfahrung wertvolle Gestalter der Zukunft? Mit einem Bundesfreiwilligendienst bietet sich die Möglichkeit, sich am Ende des Berufslebens, in Altersteilzeit oder im Vorruhestand sinnvoll einzubringen und den Übergang in den Ruhestand zu gestalten.

Die Tätigkeiten sind vielfältig und umfassen alle Bereiche, die für den Aufbau eines technischen Museums wichtig sind:

  • Restaurierung und Instandsetzung unserer historischen Feld- und Grubenbahnfahrzeuge
  • Gleise und Weichen reparieren, bauen und verlegen
  • Instandsetzungen an unseren Museumsgebäuden,- anlagen und -einrichtungen
  • Pflege unseres 3 ha großen Biotops (Sandmagerrasen, Birke-Eichen-Wald)
  • Vornehmlich Metall- und Holzbearbeitung, Bautätigkeiten, Lackierarbeiten, Landschaftspflege

Der Bundesfreiwilligendienst kann für 6 bis 18 Monate vereinbart werden und wird mit einem sogenannten Taschengeld belohnt. Es besteht ein Anspruch auf Erholungsurlaub und eine Freistellung für 6 bis 25 Seminartage für die persönliche Weiterentwicklung. Dich und Sie erwartet ein abwechslungs- und lehrreiches Aufgabenfeld mit viel Freiräumen. Wir freuen uns auf Menschen mit Interesse und Freude am Umgang mit historischen Werten. Unser Angebot im Bundesfreiwilligendienst findet hier:

https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst/platz-einsatzstellensuche/einsatzstelle-suchen/15173

Nach oben scrollen