Aufgaben und Ziele
Der Verein Münsterländisches Feldbahnmuseum e.V. wurde 1985 in Rheine/ Westf. gegründet, um das kulturelle Erbe der Feld- und Grubenbahnen im Münsterland und ein wenig darüber hinaus zu bewahren. In einem Museum werden die letzten Zeitzeugen gezeigt und auf einer Museums-Feldbahn bleibt dieses Kapitel industrieller Technikgeschichte erlebbar.
- Wir dokumentieren einen aussagekräftigen Querschnitt durch den Einsatz von Feldbahnen im Münsterland der letzten 100 Jahre.
- Wir konservieren und restaurieren die vorhandenen Fahrzeuge und Exponate. Der Erhalt originaler Substanz und respektvoller Umgang mit der individuellen Geschichte der Exponate im Sinne der historisch belegten Einsatzgeschichte stehen dabei im Vordergrund.
- Feldbahnen sind „sinn-voll“ erlebbar: Sie lassen sich anfassen, machen Geräusche, schaukeln und rumpeln, riechen eigenartig und können (auf Holzbänken) auch unbequem sein. Das ist von uns auch so gewollt und bietet in der Fahrzeugausstellung und im Fahrbetrieb auf der Museums-Feldbahn eine abwechslungsreiche und erlebnisreiche Auseinandersetzung.
- Das Münsterländische Feldbahnmuseum e.V. fördert für seine Arbeit eine Vernetzung verschiedener Interessen, in deren Mittelpunkt Feldbahnen auch als Medium und nicht nur als Selbstzweck stehen. Die Erhaltung von Feldbahnen hat sich auch als eine ideale Plattform für verschiedene Ziele, insbesondere Jugend-/Berufsqualifizierung, regionale Identifikation, und die Erschließung industrie-/ technik-/ heimatgeschichtlicher Zusammenhänge qualifiziert.
