Gleismaterial

Das Gleismaterial und die Weichen für den Feldbahnbetrieb wurden von den Mitarbeitern des Münsterländischen Feldbahnmuseum e.V. bei verschiedenen stillgelegten Feldbahnen und Grubenbahnen der Region demontiert. Aus diesem Material ist nach Instandsetzung die Museums-Feldbahn des Münsterländischen Feldbahnmuseum e.V. entstanden, wobei vornehmlich Gleisprofile S18, S30 und S33 auf Stahlschwellen Verwendung finden. Für temporären Einsatz und Baugleise sind die leichteren Schienenprofile vorgesehen. 

Aus folgenden Betrieben wurde Gleismaterial gewonnen:

  • Bau- und Düngekalkwerk Middel & Co., Rheine-Waldhügel
  • Kalksandsteinwerk Stegemann, Saerbeck-Westladbergen
  • Vinter Torfindustrie Th. Sellmann, Neuenkirchen-Vinte
  • Ziegelwerke Heinrich Kuhfuß, Coesfeld
  • Ziegelwerke Korf & Co., Haltern-Lavesum
  • Sand- und Kieswerk August Nottekämper, Wettringen-Haddorf
  • Sand- und Kieswerk Geisler, Emsdetten
  • Ruhrkohle Anthrazit GmbH, Steinkohlenbergwerk, Ibbenbüren
  • Ruhrkohle AG, Bergwerk Radbod, Hamm
  • VEB Chemnitzer Ziegelwerke, Betrieb Lugau/Erzgebirge
  • Fuchs’sche Tongruben, Alfter-Witterschlick b. Bonn

 

Nach oben scrollen