Diesel-Triebwagen
Fabrikat Gmeinder, Baujahr um 1928

Hersteller | Gmeinder in Mosbach | Motorhersteller | Deutz |
Fabriknummer | unbekannt | Motortyp | F2L712 |
Baujahr | um 1928 | Leistung | 22PS |
Bautyp | 10-PS-Triebwagen | Getriebebauart | Mechanisch, 4-Gang |
Dienstgewicht | 2.100 kg | Kraftübertragung | Ketten |
Länge | Besonderheiten | ||
Höchstgeschwindigkeit | 12 km/h |
Dieser sog. 10 PS-Triebwagen aus der Fertigung der süddeutschen Lokomotivfabrik „Gmeinder“ hat im Laufe seines Arbeitslebens sichtbar Änderungen erfahren. Am Lokomotivrahmen und dem Getriebe lässt sich ablesen, das es sich um einen 10 PS-Triebwagen mit Ballastkasten und offenem Mittelführerstand handelt, wie sie ab 1928 bis Mitte der 1930er Jahre von Gmeinder gebaut wurden. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde der ursprüngliche Motor, ein 1-Zyl.-2-Takt-Dieselmotor von Hatz mit 10 PS Leistung gegen einen luftgekühlten Deutz-Motor getauscht. Bei der Gelegenheit erhielt die Lok eine neue Motorhaube. Das ursprüngliche Gmeinder-Getriebe würde in einem Gang festgesetzt. Für das Schalten der Gänge erhielt die Lok zwischen dem Ursprungsgetriebe und dem Motor ein neues Schaltgetriebe von ZF. Insgesamt ein interessantes Stück Improvisation, das vermutlich vom Schlosser des letzten bekannten Einsatzbetriebes, dem Torfwerk Coners in Elisabethfehn vorgenommen wurde. Später übernahm ein privater Landmaschinensammler aus Eydelstedt bei Barnstorf die Lokomotive vom Torfwerk. 2001 gelangte die Lokomotive dann zu uns.
