Perspektiven und Pläne
Langfristig wird das Gelände im Sinne eines Feldbahn-Freilichtmuseums durch weitere Gebäude und Schau-Einsatzstellen ergänzt. Ein eingelagerter Feldbahn-Lokschuppen aus dem Jahr 1919 findet hier ebenso seine sinnvolle wie historische Weiternutzung wie auch ein noch zu erbauender Bergbaustellen.
Freilicht-Schauorte wie z.B. eine Landwirtschaftsbahn, eine Sandgrube, ein Sandsteinbruch, eine Erdbaukippe etc. veranschaulichen den ursprünglichen Zweck der Feldbahnen in den entsprechenden wirtschaftlich-historischen Bezügen. Die Realisierung wird viele Jahre in Anspruch nehmen, lässt sich aber je nach Ressourcen auch kleinteilig umsetzen. Die nachfolgenden Bilder zeigen mögliche Entwicklungen.



