Dampflokomotive
Fabrikat Henschel, Nr. 25046, Baujahr 1940

HerstellerHenschelMotorhersteller
Fabriknummer25046Motortyp
Baujahr1940Leistung70 PS
BautypRiesaGetriebebauart
Dienstgewicht11.000 kgKraftübertragungKuppelstangen
Länge Besonderheiten 
Höchstgeschwindigkeit  

Dampflokomotiven waren neben der Pferdeförderung die erste Traktionsform, die auf Feldbahngleisen anzutreffen war. Aber das Aufkommen zuverlässiger und leistungsfähiger Feldbahn-Diesellokomotiven ab den 1930er Jahren führte ab dieser Zeit zu einer schleichenden Ablösung. Die letzten Feldbahn-Dampflokomotiven waren noch in den 1060er-Jahren auf Feldbahngleisen anzutreffen. Entsprechend wenige Feldbahn-Dampflokomotiven haben bis heute überlebt.

Am ehesten waren in den 1930er Jahren und später noch Dampflokomotiven auf größeren Erdbaustellen anzutreffen, zum Beispiel im Kanalbau oder im gerade erst aufkommenden Autobahnbau. Je leistungsfähiger ein Feldbahnbetrieb sein musste, desto größeren Lokomotiven wurden auch eingesetzt; eine Domäne, die den Dampflokomotiven am ehesten entsprach. Unsere Dampflokomotive wurde -zusammen mit drei weiteren baugleichen Feldbahndampflokomotiven- im Jahre 1940 an die Bauunternehmung H. Butzer in Dortmund ausgeliefert. Zu dieser Zeit war Butzer mit dem Bau eines Abschnitts der Autobahn A2 befasst; womöglich lag der erste Einsatzort hier. Zu einem späteren Zeitpunkt ging die Lokomotive an das Bauunternehmen Sager & Wörner in Stockstadt am Main über. Einsatzorte sind dort unbekannt. Über einen Privatsammler erhielt der Verein 1999 die Dampflokomotive, die sich in einem vollständigen und restaurierungswürdigen Zustand zeigt.

Nach oben scrollen