Diesellokomotive
Fabrikat Diema, Nr. 1646, Baujahr 1954

HerstellerDiema in DiepholzMotorherstellerDeutz
Fabriknummer1646MotortypF2L612
Baujahr1954Leistung11 PS
BautypDL8GetriebebauartMechanisch, 2-Gang
Dienstgewicht2.000 kgKraftübertragungKetten
Länge2.215 mmBesonderheiten 
Höchstgeschwindigkeit8,5 km/h  

Die 1932 gegründete „Vinter Torfindustrie Theodor Sellmann“ in Neuenkirchen-Rothertshausen bei Recke erhielt 1954 fabrikneu diese Lokomotive. Es war vermutlich die erste und die einzige Lok dieses Kleinst-Torfwerkes. 1990 wurde das Torfwerk und damit auch die Torfförderung mit der Feldbahn stillgelegt. In den letzten Betriebsjahren musste der originale Verdampfermotor MAH 916 des Fabrikats Deutz dem jetzt eingebauten luftgekühlten Zweizylindermotor weichen. Hierbei hat die Lokomotive auch einen neuen hellgrünen Anstrich erhalten.

1992 gingen die Lokomotive, einige Torfwagen und das Gleismaterial an die Gemeindeverwaltung Neuenkirchen über, die hiermit eine touristische Erschließung des Vinter Moores beabsichtigte. Dieses Vorhaben hat sich zerschlagen, so dass das Münsterländische Feldbahnmuseum e.V. die Lok und die Torfwagen übernehmen konnte.

In der Zeit von 2000 bis 2002 hat die Lokomotive die Besucherzüge im Emsland-Moormuseum in Geeste – Groß Hesepe gezogen.

Diema 1646 ist mit einem beladenen Zug im Torfwerk angekommen. 1979
Nach oben scrollen