Diesellokomotive
Fabrikat LKM, Nr. 248652, Baujahr 1955

Hersteller | VEB Lokomotivbau „Karl Marx“ (LKM) in Potsdam-Babelsberg | Motorhersteller | Schönebeck |
Fabriknummer | 248652 | Motortyp | 2 VD 14,5/12 SR |
Baujahr | 1955 | Leistung | 36 PS |
Bautype | Ns2f | Getriebebauart | Mechanisch, 3-Gang |
Dienstgewicht | 4.500 kg | Kraftübertragung | Kuppelstangen |
Länge | 3.090 mm | Besonderheiten | |
Höchstgeschwindigkeit | 14 km/h |
Unsere Diesellok LKM 248652 wurde 1955 vom VEB Lokomotivbau „Karl Marx“ (LKM) in Potsdam-Babelsberg gebaut und ist die einzige Lokomotive aus der Produktion der ehemaligen DDR im Vereinsbestand. Der LKM ging aus dem Werk Babelsberg der ehemaligen „Maschinenbau und Bahnbedarf AG“, vormals Orenstein & Koppel, hervor. 1992 wurde das Werk geschlossen.
Die Lokomotivtype Ns2f wurde in der Zeit von 1952 bis 1959 unverändert in etwa 550 Exemplaren gebaut und war bis in die Wendezeit auf viele Feldbahnen der ehemaligen DDR verbreitet. Anfänglich mit einem wassergekühlten 2-Zylinder-V-Motor ausgestattet, wurde dieser nach Auslaufen der Ersatzteilversorgung -auch nachträglich- vielfach gegen einen luftgekühlten 2-Zylinder-Motor getauscht. Die Gangschaltung über ein Handrad und der für die 1950er-Jahre schon etwas anachronistisch wirkende Antrieb über eine Blindwelle und Kuppelstangen machen die Lokomotive zu eine technisch anspruchsvollen und gleichermaßen ästhetischen Konstruktion.
Die Lok wurde dem VEB Ziegelkombinat Karl-Marx-Stadt zugewiesen und im Betriebsteil Lugau im Einsatz. Nach der Wende firmierte der Betrieb unter Chemnitzer Ziegelwerke, Betriebsabteilung Lugau/Erzgebirge, wo die Lok bis 1990 noch im Einsatz war. 1991 übernahm das MFM diese Lokomotive.

Betriebsfoto der Lokomotive in ihrer letzten Betrieb, den Chemnitzer Ziegelwerken, Betriebsabteilung Lugau/Erzgebirge