Diesellokomotive
Fabrikat Deutz, Nr. 16311, Baujahr 1936

Hersteller | Deutz | Motorhersteller | Deutz |
Fabriknummer | 16311 | Motortyp | OMZ122 2-Zyl.-2-Takt |
Baujahr | 1936 | Leistung | 36/40 PS |
Bautyp | OMZ122 | Getriebebauart | Mechanisch, 4-Gang |
Dienstgewicht | 7.000 kg | Kraftübertragung | Kuppelstangen |
Länge | 3.820 mm | Besonderheiten | |
Höchstgeschwindigkeit | 17,5 km/h |
Die 1863 gegründete Bauunternehmung Gebr. Neumann GmbH & Co.KG in Norden/ Ostfriesland, war und ist bis heute schwerpunktmäßig im Wasser- und Spezialtiefbau tätig. Zahlreiche Hafenanlagen, Deiche, Brücken und Industrie-Hochbauten wurden erstellt, vornehmlich in Ostfriesland und im Emsland. Bis in die 1970er-Jahre war die Feldbahn Bestandteil der Baustellenlogistik, vornehmlich bei großen Erdbauarbeiten. Noch 1963 wurde eine fabrikneue Feldbahnlok beschafft.
Das „Entdeckerteam“ des Münsterländischen Feldbahnmuseum e.V. staunte nicht schlecht, als der Platzwart der Bauunternehmung Gebr. Neumann 1990 die Gerätehalle des Bauhofes in Hage öffnete: Hier schlummerten seit Jahrzehnten sieben Feldbahnlokomotiven. Das MFM durfte 1991 sechs von diesen Lokomotiven übernehmen.
Unter den Lokomotiven war mit der Lok 16311 ein Klassiker auf Feldbahnschienen. Die OM-Bauserie des Herstellers Klöckner-Humboldt-Deutz in Köln mit den Typen OME117 (11PS), OMZ117 (22PS) und OMZ122 (36PS) wurde 1932 erstmalig geliefert und nahezu unverändert bis 1944 in großen Stückzahlen gebaut. Hiervon entsprach die Feldbahnlokomotive OMZ 122 mit ihrem 40PS-Zweizylinder-Zweitakt-Dieselmotor dem typischen Leistungsspektrum großer Bauunternehmen.