Diesellokomotive
Fabrikat Demag, Nr. 2849, Baujahr 1941

Hersteller | Demag in Wetter/ Ruhr | Motorhersteller | MWM |
Fabriknummer | 2849 | Motortyp | |
Baujahr | 1941 | Leistung | 50 PS |
Bautyp | ML50 | Getriebebauart | Mechanisch |
Dienstgewicht | 7.500 kg | Kraftübertragung | Kuppelstangen |
Länge | 3.775 mm | Besonderheiten | |
Höchstgeschwindigkeit | 15 km/h |
Die Firma Demag fertigte neben Druckluftlokomotiven im kleineren Maßstab in Wetter an der Ruhr auch Diesellokomotiven. Die Bauart ML50 entsprach dabei eher dem Leistungsspektrum der Bauindustrie. Unsere ML50 wurde mit zwei Schwesterlokomotiven fabrikneu an die Essener Straßenbahn geliefert und vermutlich bis 1949 zur Trümmerräumung im Gruga-Park eingesetzt. Nach Ende der Enttrümmerung wurde die Feldbahn im Gruga Park belassen und mit eigens gebauten Personenwagen eine Parkbahn für Besucher eingerichtet. Hierbei erhielt unsere Lokomotive den Namen „Wachsames Hähnchen“. 1965 wurde der Fuhrpark der Gruga-Bahn im Zuge der Bauarbeiten zur Bundesgartenschau erneuert und zwei der drei alten Demag-Lokomotiven fanden sich zunächst bei der Bauunternehmung Carl Müller in Essen und später auf dem Schrottplatz Ludwig in Essen wieder. Zum Glück gingen sie nicht den Weg des alten Eisens: Das „Wachsame Hähnchen“ fand 1980 eine neue Heimat auf dem Spielplatz Steinplatz in Essen, von wo die Lokomotive 1992 ihre Reise zum MFM antrat.



(Bildquellen: Archiv der Stadt Essen)