Schienenfahrrad aus dem Bergbau

Schienenfahrräder für den Bergbau wurden in großer Zahl u.a. von der Maschinenfabrik Scharf in Hamm gebaut und bis 1995 in den untertägigen Anlagen des Ruhrkohlenbergbaus und des Ibbenbürener Reviers für Inspektions- und Reparaturfahrten eingesetzt. Bei Gegenverkehr musste der Radfahrer sein Schienenfahrrad aus den Gleisen heben und neben der Schienenstrecke abstellen, bis der Zug die Gleisstelle passiert hat. Unser Schienenfahrrad vom Typ „Grubenflitzer“ stammt aus der Zeit um um 1980 und ist als Besonderheit als Zweisitzer ausgeführt.
