Diesellokomotive
Fabrikat Schöma, Nr. 5298, Baujahr 1992

Hersteller | Schöma in Diepholz | Motorhersteller | Deutz |
Fabriknummer | 5298 | Motortyp | F4L912 |
Baujahr | 1992 | Leistung | 63 PS |
Bautype | CHL 30 G | Getriebebauart | hydrostatisch |
Dienstgewicht | 7.000 kg | Kraftübertragung | Kardan |
Länge | 3.650 mm | Besonderheiten | |
Höchstgeschwindigkeit | 15 km/h |
Mit dem Baujahr 1992 ist Schöma 5298 die jüngste Lokomotive im Bestand des Münsterländischen Feldbahnmuseum e.V. und im engeren Sinne noch gar nicht museumswürdig. Mit ihrer hydrostatischen Antriebstechnik verkörpert die Lok jedoch den letzten Innovationsschub im Feldbahn-Lokomotivbau und ist als Betriebslokomotive durchaus beliebt Personal …
1991 von der Bergbau AG Niederrhein in Duisburg – der späteren Ruhrkohle AG- bestellt, gelangte die Lok fabrikneu an das Bergwerk Lohberg in Dinslaken. Insgesamt sind von 1983 bis 1992 acht etwa baugleiche Lokomotiven an die Bergbau AG Niederrhein geliefert. Ausschließlich für den Einsatz über Tage auf den Lagerplätzen verschiedener Bergwerke konzipiert, dienten die Lokomotiven dem Verschub von Materialwagen und das Zusammenstellen von Zügen, die nach untertage verbracht werden mussten. 1997 war die Lokomotive auf Lohberg nachweislich noch im Einsatz. Anfang der 2000er-Jahre wurde sie aber bereits ausgemustert und zum zentralen Lagerplatz der Ruhrkohle AG nach Herten verbracht. Mangels weiterer Einsatzmöglichkeiten wurde die Lokomotive 2003 an das MFM abgegeben.
