Gruben-Diesellokomotive
Fabrikat Deutz, Nr. 56457, Baujahr 1957

Hersteller | Deutz in Köln | Motorhersteller | Deutz |
Fabriknummer | 56457 | Motortyp | A4M517 4-Zyl.-4-Takt |
Baujahr | 1957 | Leistung | 66 PS |
Bautyp | GG66B | Getriebebauart | Strömungsgetriebe |
Dienstgewicht | 12.000 kg | Kraftübertragung | Kardan |
Länge | Besonderheiten | ||
Höchstgeschwindigkeit | 13,5 km/h |
Die Veränderung der Bauvorschriften für Grubenlokomotiven führte Anfang der 1950er Jahre zu einer Überarbeitung des Typenprogramms der Klöckner-Humboldt-Deutz AG in Köln. Streckenlokomotiven mussten nunmehr je einen Führerstand vorne und hinten aufweisen, um dem Lokomotivführer optimale Streckensicht zu bieten. Im Zuge der Neukonstruktionen wurde die GG66B (und die stärkere Variante GG90B) entwickelt und damit auch der Übergang von der rein mechanischen Kraftübertragung über Schaltgetriebe auf ein hydraulisches Strömungsgetriebe umgesetzt.
Unsere Lokomotive Deutz 56457 wurde fabrikneu an die zur Gelsenkirchener Bergwerks AG gehörigen Zeche Bruchstraße in Bochum-Langendreer geliefert. 1962 wurde die Zeche stillgelegt. Deutz 56457 fand im Bergwerk Heinrich-Robert in Hamm weitere Verwendung, von wo sie das MFM 1997 übernehmen konnte.