Diesellokomotive
Fabrikat Schöma, Nr. 2720, Baujahr 1964

Hersteller | Schöma in Diepholz | Motorhersteller | Deutz |
Fabriknummer | 2720 | Motortyp | F4L712 |
Baujahr | 1964 | Leistung | 48 PS |
Bautyp | CFL 45 DC | Getriebebauart | Wandlergetriebe Fabr. Cataneo |
Dienstgewicht | 6.000 kg | Kraftübertragung | Kardan |
Länge | 3.600 mm | Besonderheiten | |
Höchstgeschwindigkeit | 15 km/h |
Die Goerg & Schneider GmbH u. Co. KG in Siershahn im Westerwald bestellte diese Lokomotive im Dezember 1963 bei dem Feldbahnhändler Walter Auerbach in Dortmund. Schöma lieferte diese Lokomotive im Februar 1964 an Goerg & Schneider aus. Hier wurde die Lokomotive in den für ihre Ton- und Quarzgruben eingesetzt. Später gelangte die Lokomotive an die Firma Jasba Baukeramik in Mogendorf und ab 1981 an das Klinkerwerk Heinrich Kuhfuß in Coesfeld. Zusammen mit klassischen Kipploren und den 1978 bei DIEMA beschafften Hydraulikkippern wurde Ton aus Gruben zum Ziegelwerk gefahren. Anfang der 1990er-Jahre endete der Feldbahnbetrieb und das Ziegelwerk wurde verkauft.
1995 gelangte die Lok an das MFM und verkörpert zusammen mit den Hydraulikkippern die Einführung hydraulischer Antriebe als letzten Innovationsschub auf Feldbahngleisen.