Diesellokomotive
Fabrikat Deutz, Nr. 56173, Baujahr 1955

Hersteller | Deutz in Köln | Motorhersteller | Deutz |
Fabriknummer | 56173 | Motortyp | A4L514 4-Zyl.-4-Takt |
Baujahr | 1955 | Leistung | 55 PS |
Bautyp | Lo34 | Getriebebauart | Mechanisch, 4-Gang |
Dienstgewicht | 12.000 kg | Kraftübertragung | Kuppelstangen |
Länge | 5.730 mm | Besonderheiten | |
Höchstgeschwindigkeit | 14,5 km/h |
Die Deutz 56173 ist -ihren Abmessungen nach- sicherlich die beeindruckendste Lokomotive der Fahrzeugsammlung des MFM. Als Nachfolgebauart der Deutz Vorkriegstype OMZ122 erhielt sie einen luftgekühlten Motor, eine hydraulische Kupplung und ein modernes Erscheinungsbild. Die Fertigung dieser Lokomotive wurde um 1960 von der Klöckner-Humboldt-Deutz AG in Köln an die niederländische Spoorijzer NV in Delft abgegeben worden, die bis dahin als niederländischer Vertreter der Klöckner-Humboldt Deutz AG wirkte. So wurde unsere Deutz 56173 1955 über Spoorijzer NV in Delft [NL] an die Steenfabrik Terwindt & Arntz in Lobith [NL] geliefert. 1970 führte der Weg zurück nach Deutschland zum Kieswerk Schulte & Bruns in Kalkar-Wissel, das mit zahlreichen Lokomotiven dieses Typs einen beeindruckenden Bahnbetrieb zwischen dem Kieswerk und einem Verladehafen am Rhein unterhielt. Nach Stilllegung der Feldbahn konnte das MFM 1988 diese Lok übernehmen.
