Gruben-Diesellokomotive
Fabrikat Deutz, Nr. 58139, Baujahr 1966

HerstellerDeutz in KölnMotorherstellerDeutz
Fabriknummer58139MotortypA2M317 2-Zyl.-4-Takt
Baujahr1966Leistung30 PS
BautypGZ30BGetriebebauartMechanisch, 4-Gang
Dienstgewicht6.300 kgKraftübertragungZahnräder
Länge3.630 mmBesonderheiten 
Höchstgeschwindigkeit17 km/h  

Die erste Deutz Grubenlokomotive der Bauart A2M317 füllte 1949 die Leistungslücke zwischen den „klassischen“ Grubenlokomotiven mit liegenden Einzylinder-Motoren mit max. 20 PS Leistung und der nächstgrößeren Bauart A4M517 mit stehenden 4-Zylinder-Motoren und seinerzeit 50 PS Leistung. Über 400 dieser 30-PS-Grubenlokomotiven mit der Bauartbezeichnung A2M317 (spätere A2M517 und GZ30B) verließen bis zur Einstellung des Lokomotivbaus 1970 die Kölner Werkshallen der Klöckner-Humboldt-Deutz AG.

Unser Exemplar mit der Fabriknummer 58139 wurde 1966 gebaut und läutete damit die allmähliche Abkehr der Klöckner-Humboldt-Deutz AG vom Bau von Grubenlokomotiven ein. Sie wurde fabrikneu an das Bergwerk Heinrich-Robert in Hamm geliefert, von wo das MFM diese Lokomotive auch 1998 übernehmen konnte.

Nach oben scrollen