Gruben-Diesellokomotive
Fabrikat Deutz, Nr. 33166, Baujahr 1940

Hersteller | Deutz in Köln | Motorhersteller | Deutz |
Fabriknummer | 33166 | Motortyp | A6M517 6-Zyl.-4-Takt |
Baujahr | 1940 | Leistung | 75 PS |
Bautyp | A6M517 | Getriebebauart | Mechanisch, 4-Gang |
Dienstgewicht | 10.000 kg | Kraftübertragung | Kuppelstangen |
Länge | 4.910 mm | Besonderheiten | |
Höchstgeschwindigkeit | 14 km/h |
Das obere Leistungsspektrum der Gruben-Diesellokomotiven reklamierte lange Zeit die Deutz-Type A6M517 für sich. In dieser Form mit Schaltgetriebe, Blindwelle und Kuppelstangen wurden zahlreiche Lokomotiven von Anfang der 1930er Jahre bis Anfang der 1950er Jahre gebaut. Unsere Deutz 33166 wurde neu für die Zeche Westerholt der Bergwerks-AG Recklinghausen gebaut. Dort wurden die von Abbau- und Zubringerlokomotiven zusammengestellten Züge mit Kohle oder auch Abraummaterial mit dieser Lokomotive über längere Strecken zum Förderkorb gefahren. Später wurde die Lokomotive auf der Zeche Holland in Bochum-Wattenscheid eingesetzt, bevor sie in den 1980er-Jahren nach Einstellung des Bergwerkes an Privat abgegeben wurde, der zahlreiches Grubenbahnmaterial auf der Zeche Zeche Bonifacius in Essen-Kray gesammelt hatte. 1993 übernahm das MFM diese Grubenlokomotive.
